Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Freiheits-Ideologie an der Heimatfront – Der inhaltliche Game-Verriss geht nicht mehr weg!

Christian Huberts
Ein mächtiger™ Kulturwissenschaftler! / A mighty™ Cultural Scientist!
Zum User-Profil
Christian HubertsSamstag, 28.05.2016

Nur 20 von 100 Punkten. In der Literatur wäre das knapp vor der Altpapiertonne. Im Gaming gelten gemeinhin schon 70%-Wertungen als grausames Stigma. Und in diesem Review von Will Partin geht es noch nicht mal um die – wohl knapp überdurchschnittlichen (–> grausame 54% bei Metacritic) – spielerischen Qualitäten von Homefront: The Revolution. Nein, das Spiel wird so gnadenlos abgestraft, weil es ein inhaltlicher Tiefflieger ist. Spielbare Ideologie. Ein naiver Bauchladen der unausgekochten, politischen Einstellungen. Gaming sei erwachsen geworden, so sagt man, und Magazine wie Kill Screen nehmen das beim Wort. Wer erwachsen sein will, muss auch liefern oder schon mal mit einem harten Verriss leben können.

Und so ein Verriss auf Grundlage inhaltlicher Nullnummern, scheint sich langsam zu etablieren und nicht mehr einfach wegzugehen. Schon Tom Clancy's The Division musste sich bei Kill Screen eine perverse Ideologie vorwerfen lassen – mit zumindest 50 von 100 Punkten. Die alte Ausrede, es handele sich doch nur um ein Spiel, taugt nicht mehr. Oder besser: Sie geht nach hinten los. Denn, wenn es nur ein triviales Spielchen werden soll, warum dann thematisch so danebengreifen? Warum überhaupt den Anspruch erheben, eine politische Geschichte zu erzählen, wenn man dann nicht ebenso daran gemessen werden möchte? Es gäbe ja Alternativen.

Homefront: The Revolution erzählt von den USA unter der Fremdherrschaft der Nordkoreaner und kapert dafür einen Freiheitsbegriff, der so auch im Trump-Wahlkampf gut aufgehoben wäre. Freiheit als Ideologie. Möglichst ohne Details. Für wen die Freiheit schließlich gelten soll, wird dann entschieden, wenn sie halt da ist – aber wohl nicht für alle. Kann man so machen. Wäre es fernab jeglicher Nähe zur Realität angesiedelt, könnte man auch einfach die Schultern zucken. Aber so wie in Homefront: The Revolution thematisiert, bleibt es eben eine Steilvorlage für einen Verriss:

You can’t be neutral in a fucking game.
Freiheits-Ideologie an der Heimatfront – Der inhaltliche Game-Verriss geht nicht mehr weg!

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.